Kunstrasen ist mehr als nur eine pflegeleichte Bodenfläche; er bildet die Grundlage Ihres Gartendesigns. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten sollten:
Verwendung: Überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Garten nutzen möchten.
Sportliche Anwendungen: Sind Sie sportlich aktiv? Dann denken Sie an speziellen Kunstrasen für Fußball, Tennis oder Golf.
Ihr Kunstrasen bestimmt zu einem großen Teil das Erscheinungsbild Ihres Gartens, also wählen Sie sorgfältig:
Höhe der Halme: Längere Halme verleihen ein natürliches, wildes Aussehen. Kürzere Halme sorgen für einen gepflegteren Rasen.
Pflege
Ein kürzerer Kunstrasen ist in waldreichen Gegenden praktischer, da Blätter und Samen leichter mit einem Laubbläser oder einer harten Bürste entfernt werden können. Stellen Sie zudem sicher, dass die Drainage stimmt und halten Sie Ihren Rasen sauber, um jahrelange Freude zu gewährleisten.
2. Inspiration für die Auswahl von Pflanzen
Neben Kunstrasen sind Pflanzen eine hervorragende Möglichkeit, visuelles Leben in Ihren Garten zu bringen. Hier einige Ideen, um einen lebendigen und nachhaltigen Garten zu schaffen. Mit der Wahl von einheimischen Pflanzen und Sträuchern tragen Sie zur Biodiversität bei und geben Ihrem Garten ein natürliches Aussehen. Hier sind einige Ideen:
Blühende Bodendecker: Für schattige Stellen sind Maiglöckchen und Immergrün ausgezeichnete Wahl.
Die Kombination aus Kunstrasen und einheimischen Pflanzen bietet das Beste aus beiden Welten: pflegeleichten Bodenbelag und ein lebendiges, natürliches Ökosystem.
Pflanzengrenzen: Verwenden Sie erhöhte Beete oder Pflanzbeete rund um den Kunstrasen, um den Übergang zwischen Rasen und Grün zu mildern. Achten Sie auf klare Grenzen, zum Beispiel mit Produkten wie ecolat.
Schattenzonen: Kombinieren Sie Kunstrasen mit Bäumen und Sträuchern, um Bereiche zu schaffen, in denen Sie entspannen können.
Bodenanreicherung: Fügen Sie eine Mulchschicht um Pflanzen hinzu, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Gartenaccessoires sorgen für Atmosphäre und machen Ihren Außenbereich einzigartig:
Beleuchtung: Stellen Sie Solarlampen entlang von Wegen, um den Rasen oder an Wänden auf, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Möbel: Wählen Sie wetterfeste Loungesets oder Holzbanken, die perfekt mit Ihrem Kunstrasen harmonieren. Sie können schwerere Möbel auf Ihrem Kunstrasen platzieren, sofern der Boden fest ist (so vermeiden Sie, dass die Möbel in den Rasen einsinken).
Wassermerkmale: Ein kleiner Teich, Brunnen oder Wasserfall fügt eine beruhigende Komponente zu Ihrem Garten hinzu.
Spielelemente: Für Familien mit Kindern sind Trampoline oder Spielgeräte eine hervorragende Ergänzung zu einer Fläche mit Kunstrasen.
Praktische Tipps für die Gartengestaltung
Machen Sie einen Plan: Skizzieren Sie, wie Sie den Raum gestalten möchten. Denken Sie an Rasenflächen, Pflanzbeete und Terrassen.
Wählen Sie einen Stil: Entscheiden Sie sich für modernen Minimalismus, Landhausstil oder üppige Dschungel-Optik. Wählen Sie Materialien und Pflanzen entsprechend diesem Stil.
Denken Sie an Nachhaltigkeit: Verwenden Sie recycelte Materialien für Wege und entscheiden Sie sich für wassersparende Bewässerung für Ihre Pflanzbeete.
Mit dem Kunstrasen von Resigrass erhalten Sie eine pflegeleichte Grundlage, die jahrelang hält. Kombinieren Sie diesen mit einer durchdachten Auswahl an Pflanzen und Dekorationselementen, um einen Garten zu schaffen, der perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. Lassen Sie sich für weitere Inspiration gerne in unserem Ausstellungsgarten und Showroom inspirieren, wo Sie alle Möglichkeiten live entdecken können. 🌿
Möchten Sie mehr erfahren? Schauen Sie sich unsere Kunstrasen-Kollektion an und lassen Sie sich inspirieren.