Keine Sorgen mehr über das Mähen, Jäten und Düngen eines grünen Rasens, aber dennoch den Anblick eines frischen Rasens genießen – klingt das interessant für Sie? Dann ist Kunstrasen Ihr Ticket zu einem grünen Garten oder einer grünen Terrasse ohne all die Nachteile und die zusätzliche Arbeit. Es ist auch gut zu wissen, dass Kunstrasen ein sehr einfaches und vielseitiges Produkt ist, das auf zahlreichen Untergründen und an vielen Orten verwendet werden kann. Wir geben Ihnen schon einmal mit auf den Weg, was Sie für eine erfolgreiche Verlegung je nach Untergrund benötigen!
So können Sie es ganz einfach selbst verlegen oder wissen, was Sie Ihren Gärtner oder Fachmann fragen müssen.
Echtes Gras ist aufgrund der Pflege, des Gewichts usw. auf einer Terrasse schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Mit einem Kunstrasenteppich schaffen Sie jedoch das herrliche Gefühl eines Rasens, auf dem Sie barfuß laufen können. Natürlich gibt es ein paar goldene Regeln:
- Art = Verwendung: Passen Sie die Art an Ihre Verwendung an. Wird dort ein Esstisch stehen, haben Sie Kinder, die dort spielen werden usw.? Dann wählen Sie auf jeden Fall eine kürzere, festere Art, wie z. B. RGP512, RGP457 oder Eco01. Diese sind pflegeleicht. Möchten Sie vor allem einen grünen und üppigen Effekt erzielen? Dann wählen Sie einen längeren Grashalm.
- Untergrund: Die Latexrückseite des Teppichs kann recht rau sein. Wenn Sie ihn auf EPDM oder einem anderen empfindlichen Untergrund verlegen, sollten Sie sich auf jeden Fall für eine stoßdämpfende Unterlage entscheiden, die Reibung und mögliche Schäden dadurch verhindert.
Suchen Sie Inspiration für Ihre Dachterrasse? Sehen Sie sich diese Projekte an:
Betrachten Sie Kunstrasen am besten als eine Art Teppich für den Außenbereich, dann verstehen Sie, wie wichtig es ist, einen ebenen Untergrund zu schaffen. Strukturen im Untergrund können nämlich mit der Zeit sichtbar werden. Sie müssen den Rasen nicht unbedingt auf Stabilisat oder Beton verlegen, aber es ist durchaus möglich. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
- Wenn Sie Ihren Kunstrasen auf Beton verlegen, sollte dieser möglichst eben und leicht abfallend sein. So kann das Regenwasser, das durch den Rasen sickert, abfließen. Bereits vorhandenen Beton mit Löchern sollten Sie reparieren, bevor Sie den Rasen verlegen. Die Befestigung kann mit Tec7 oder durch Verankern der Ecken mit schweren Gegenständen oder Möbeln erfolgen.
- Bei der Verlegung von Kunstrasen auf Fliesen oder Klinkern hängt es von der Breite und Struktur der Fugen ab. Sind diese tief und breit, sollten Sie am besten eine stoßdämpfende Matte verlegen, die die Höhenunterschiede ausgleicht. Die Befestigung kann wiederum mit TEC7 oder Nägeln erfolgen, je nachdem, worauf Sie den Rasen verlegen.
Möchten Sie Kunstrasen in Ihrem Garten verlegen? Dann entscheiden Sie sich immer für einen wasserdurchlässigen Untergrund wie mageren Sand. Sie benötigen lediglich eine Deckschicht aus Sand, um den Untergrund leichter zu ebnen. Eine Verlegung auf Erde ist möglich, aber es ist sehr aufwendig, schwarze Erde zu ebnen. Lehm ist nämlich sehr fein, sodass Sie ihn leicht nivellieren und glatt ziehen können. Nach dem Verdichten ist diese Schicht sehr stabil und behält ihre Stabilität auch bei Regen, intensiver Hitze oder Kälte.
Legen Sie immer ein Geotextil zwischen den Sand und den Rasen, da organischer Boden immer Keime hervorbringen kann. Das Textil sorgt dafür, dass diese nicht durchkommen oder durch Ihren Rasen wachsen. Befestigen Sie Ihren Rasen mit Resifix: Dabei handelt es sich um eine Art Piquet, der am Ende eine Zickzackform hat. Einmal im Boden platziert, kann er sich aufgrund seiner Form nur schwer bewegen.
Die oben genannten Untergründe sind die gängigsten Arten. Wenn Sie also selbst Kunstrasen verlegen möchten und sich fragen, ob Ihr Untergrund geeignet ist, können Sie sich jederzeit von einem unserer Experten beraten lassen. Diese werden sich Ihre Situation ansehen und Sie über die beste Option für ein schönes, langlebiges und grünes Ergebnis beraten. Vermeiden Sie teure Reparaturen und Fehler durch schlechtes Material und lassen Sie sich immer zuerst gründlich informieren, bevor Sie beginnen!
Sie können uns jederzeit telefonisch kontaktieren oder die große Auswahl an naturgetreuem Kunstrasen in unserem großen Schaugarten entdecken.