Kunstgras kann im Prinzip auf allen Untergründen verlegt werden. Es müssen lediglich einige Grundregeln beachtet werden. ResiGrass selbst verlegen, ist nicht schwer. Wir beantworten gern all Ihre Fragen.
Jede Fläche wird mit Kunstrasen sofort schöner und erfordert nur wenig Pflege. Auch alte und gesprungene Fliesen, Betonböden oder unbearbeitete Oberflächen, die schnell schmutzig werden, können Sie im Handumdrehen in eine schöne grüne Wiese verwandeln. Kleine Unebenheiten können mit ResiBase ausgeglichen werden, ohne die vorhandene Konstruktion entfernen zu müssen, sodass eine Komplettrenovierung bei minimalen Kosten möglich ist.
Wenn Sie die Verlegung lieber selbst ausführen, helfen wir Ihnen gern mit der folgenden Anleitung. Sie können sich natürlich jederzeit für zusätzliche Informationen an uns wenden.
Schauen sie sich auch diesen Film an:
https://www.youtube.com/watch?v=wqba0IIZLg4&feature=youtu.be
UTENSILIEN:
Um Ihren ResiGrass Kunstrasen lange und sorgenfrei genießen zu können, ist eine gute Vorbereitung des Untergrundes unerlässlich und gar nicht schwer.
Abhängig vom Untergrund finden Sie im Folgenden die richtige Arbeitsweise.
Wir beantworten jederzeit gern weitere Fragen.
Die Zwischenschicht ist meistens unverzichtbar, kann aber in bestimmten Fällen weggelassen werden.
RESIGEO: ein gewobenes Textiltuch, das druckverteilend wirkt und unverzichtbar ist auf nicht- oder halbverdichteten Untergründen, um zu vermeiden, dass durch die perforierten Grasmatten Unkraut aus der Grundschicht wächst. ResiGeo wird auf Rollen geliefert und ist einfach ausrollbar über den vorbereiteten Boden. Jede Bahn muss die benachbarte Bahn überlappen, sodass keine Öffnungen oder Spalten entstehen.
RESIBASE: diese Schicht aus synthetischem Material eignet sich ideal für (halb)verdichtete Böden und hat folgende Vorteile
ResiBase wird in Platten von 1x1 m oder 2x1 m geliefert in einer Standardstärke von 0,6 cm. Legen Sie die Platten gut gegeneinander mit ggf. einem Streifen ResiGeo auf den Stößen.
RESISHOCK: ein speziell konstruiertes System, wenn eine Stoßdämpfung erwünscht ist, z. B. bei Spielplätzen oder Freizeitflächen. ResiGrass bietet HIC-zertifizierte Systeme für das Anlegen öffentlicher Flächen, die diese Anforderungen erfüllen müssen. Wenden Sie sich an unsere qualifizierten Fachkräfte. Gern informieren wir Sie darüber genauer.
ResiShock wird in Platten von 2x1,5 m geliefert. Die Stärke ist abhängig von der HIC-Norm. Legen Sie die Platten gut gegeneinander mit ggf. einem Streifen ResiGeo auf den Stößen.
Wenn der Untergrund gut vorbereitet ist und ggf. die Zwischenschicht verlegt wurde, ist das Verlegen des Kunstrasens recht einfach. Für eine reibungslose Verlegung sollten Sie einen Verlegeplan erstellen. Diesen können wir auch gratis für Sie erstellen. Beim Verlegen müssen Sie folgendes beachten:
Die Grasmatte kann sich nach dem Verlegen unter Temperatureinfluss zusammenziehen oder ausdehnen. Das ist völlig normal. Sie können dann folgendes tun
Damit die Grashalme schön aufrecht stehen, sollten Sie den Rasen 2 Tage nach dem Verlegen gegen den Strich bürsten.