Welchen Kunstrasen Sie für Ihren Garten wählen sollten: 6 Schritte zu einem pflegeleichten grünen Rasen

Du träumst schon lange von einem Garten, der immer perfekt aussieht, mit einem grünen Rasenteppich, der das ganze Jahr über perfekt bleibt. Doch all die Arbeit, die mit einem perfekt gepflegten Rasen verbunden ist, schreckt dich ab? Oder hast du vielleicht eine herrliche Dachterrasse, aber noch nicht den idealen, wasserdurchlässigen Bodendecker gefunden? Dann ist Kunstrasen für deine Situation vielleicht eine sehr gute Option! Es gibt jedoch sehr viele verschiedene Arten, und die Behauptung, dass Kunstrasen nicht gleich Kunstrasen ist, stimmt tatsächlich. Und wo kaufst du dann deinen Kunstrasen? Bei einem anerkannten Händler, einem Baumarkt oder einfach online?
Es gibt einiges zu bedenken bei der Auswahl eines Kunstrasens, der zu deiner (Familien-)Situation passt. Deshalb skizzieren wir den Ablauf von A bis Z gerne für dich, damit du eine fundierte Entscheidung für einen langanhaltend grünen Rasenteppich treffen kannst, an dem du jahrelang Freude hast!
Schritt 1: Ihre aktuelle Situation anzeigen
Wir beginnen die Verwandlung zu deiner immergrünen Oase ganz am Anfang, nämlich bei deiner aktuellen Situation. Wie sieht die Umgebung aus, die du umgestalten möchtest? Handelt es sich um einen Garten, einen Balkon, eine Terrasse, einen Innenhof oder möchtest du vielleicht einen nachhaltigen Spielplatz für die Schule einrichten? Und wie ist der aktuelle Untergrund: Handelt es sich um einen vollständigen Austausch der Fläche oder kann dieser noch gut als Basis für einen Kunstrasen dienen? Kunstrasenteppiche sind nämlich wasserdurchlässig und können, sofern der Untergrund nicht allzu uneben ist, beispielsweise problemlos auf bereits vorhandenen Fliesen verlegt werden. Notiere den aktuellen Stand der Dinge, die vorhandenen Materialien und die Maße.
Schritt 2: Wie sieht Ihr grüner Traum aus?
Vielleicht hast du schon seit Jahren ein Pinterest-Board, auf dem du all deine Ideen für deinen Außenbereich sammelst, oder du besitzt genug Kreativität und entwirfst deinen Traumgarten oder deine Traumterrasse einfach selbst! Wie auch immer, es hilft enorm, ein klares Bild davon zu haben, wie dein ideales Endergebnis aussehen soll: Möchtest du eine große Rasenfläche, träumst du schon lange von hübschen Trittsteinen zum Gartenhaus ganz hinten, oder möchtest du vielleicht links oder rechts eine schöne Terrasse integrieren? Überlege dir dies in Ruhe und sammle eventuell Inspirationsbilder, die deine Vision später professionellen Anbietern verdeutlichen können.
Schritt 3: Welche Ressourcen haben Sie?
Dass Kunstrasen eine anfänglich höhere Investition mit sich bringt als Naturrasen, ist uns klar. Diese Investition zahlt sich jedoch im Laufe der Jahre durch die eingesparte Pflege, Düngung, Bewässerung, Rasenmäher usw. schnell wieder aus – unsere Kunden bestätigen dies immer wieder. Kunstrasen gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei Exemplare mit hochflorigen Halmen und sehr dichter Tuftung mehr kosten als eher wirtschaftliche Rasentypen. Mehr Material = höhere Kosten. Die Qualität der Resigrass-Sorten ist jedoch bei allen gleich, von den Einstiegsmodellen bis hin zum luxuriösesten Teppich. Schreibe im dritten Schritt deines Traumgartens dein verfügbares Budget auf und lege fest, in welchem Bereich du dich bewegen möchtest, um deinen Traumgarten zu realisieren. Neben Geld ist jedoch auch Zeit ein Faktor, den du einbringen kannst: Möchtest du beispielsweise selbst die Vorarbeiten übernehmen? Oder sogar die komplette Verlegung? Dann sparst du natürlich eine Menge Geld. So kannst du bereits abschätzen, wie viel Zeit und Geld du für die Umsetzung zur Verfügung hast.
Schritt 4: Mach dich auf den Weg!
Man kann zwar alles online finden, aber manche Dinge sieht man sich besser einmal im echten Leben an. Kunstrasen ist da keine Ausnahme: Du solltest dir Zeit nehmen, die verschiedenen Typen zu sehen und zu fühlen. Am besten entscheidest du dich in einem großen Schaugarten, in dem du die verschiedenen Sorten auf einer großen Fläche sehen kannst, etwa bei Resigrass nördlich von Antwerpen. Du kannst dir natürlich auch immer kostenlose Muster zuschicken lassen, aber aus über 20 Jahren Erfahrung wissen wir, dass Kunden Kunstrasenmuster auf kleinen Proben anders wahrnehmen als in einem großen Außenbereich mit natürlichem Tageslicht.
Wusstest du zum Beispiel, dass Kunstlicht in Innenräumen die Farbe eines Rasens stark beeinflussen kann? Oft erscheinen die Farben dort anders als draußen. Für diese Phase solltest du einen halben Tag einplanen, in dem du unseren Showroom und Schaugarten besuchst. Anhand deiner Situation (Umgebung & Nutzung), deiner Maße und eventuell vorhandener Inspirationsbilder deines Traumgartens können unsere Experten dir einige Sorten empfehlen. Diese kannst du im großen Schaugarten begutachten und sogar betreten, um zu erleben, was dich in deiner eigenen Situation erwartet! Sobald du deinen Favoriten ausgewählt hast, zeichnen unsere Berater deinen Garten anhand der angegebenen Maße. Auf Basis der erforderlichen Arbeiten und der Abmessungen erstellen sie ein unverbindliches Angebot. Anschließend erhältst du große Muster, die du in deinem Garten auslegen kannst. Dieser Termin ist völlig kostenlos und verschafft dir einen guten Überblick über die zu erwartenden Kosten. Bist du gut vorbereitet, dauert dieser ganze Vorgang ungefähr eine Stunde! Und bei besonders schnellen Entscheidungen manchmal sogar nur 30 Minuten ;)
Schritt 5: (Fast) Zeit zum Handeln
Bist du überzeugt? Ob du die Entscheidung schon im Showroom getroffen hast oder erst zu Hause: Wir legen los! Stimmst du dem Angebot zu, erhältst du mehrere Terminvorschläge für die Ausführung. Bei Unklarheiten kommt gegebenenfalls noch jemand vorbei, um die Maße ein weiteres Mal zu überprüfen, aber in 90 % der Fälle ist das nicht nötig. Das Resigrass-Installationsteam bringt am großen Tag immer ausreichend Material mit, um kleine Abweichungen vom ursprünglichen Plan zu korrigieren.
Schritt 6: Rolle den grünen Teppich aus!
Am vereinbarten Tag (vorausgesetzt, das Wetter spielt mit) werden die Materialien geliefert. Falls du dich für ein Rundum-sorglos-Paket entschieden hast, führt unser Team alle Arbeiten aus, sodass du manchmal in weniger als einem halben Tag einen komplett neuen Außenbereich hast! Mach dich bereit für ein fantastisches Vorher-&Nachher, denn genau das ist der Grund, warum wir nach 22 Jahren immer noch mit genauso viel Leidenschaft unserer Arbeit nachgehen. Sobald alles installiert ist, muss das Ganze 24 Stunden ruhen und aushärten. Danach ist der Kleber ausreichend trocken und dein grüner Teppich ist bereit für jahrelangen Spaß!
Wenn du dich entscheidest, deinem Außenbereich endlich die große Verwandlung zu verpassen, kannst du dich also an diesen 6 Schritten orientieren, um ein Ergebnis zu erhalten, mit dem du zu 100 % zufrieden bist. Eine klare Vision, das Wissen um die Möglichkeiten für deine Situation und die Überlegung, welche Ressourcen du einsetzen kannst, helfen professionellen Partnern dabei, deinen Traum genauso zu verwirklichen, wie du ihn dir vorstellst! Dass dabei Fragen aufkommen, ist völlig normal: Unsere Experten stehen dir jederzeit zur Verfügung.